Aktuelles
Protokoll der 11. Generalversammlung
Ab sofort steht das Protokoll und sämtliche...
Kleinanzeigen Markt
Ab sofort steht euch wieder die Möglichkeit zur...
Zucht- und Züchterdokumente
Ab sofort stehen euch sowohl sämtliche...
Nächste Termine
21. Juni 2025 - Weiterbildungskurse für Ouessantschaf-Halter
27. Juli 2025 - Besuch Bürgi’s Tier- und Naturparadies
16. August 2025 - Wollkurs
Marlyse Knecht, Attiswil BE, Spinnkurs
24. September 2025 - Expertentagung
bei Benjamin Thürig, Gettnau LU
09. bis 19.Oktober 2025 - Olma
ab 1.Oktober 2025 (bis 31. März 2026) - Moderhinke Bekämpfungsprogramm, 2. Phase
7. März 2026 - Generalversammlung
20. Juni 2026 - Weiterbildungskurse für Ouessantschaf-Halter
Grundkurs + Laubfütterung und Futterlaubhecken für KWK
Hofbewertungen
Die diesjährigen Tierbewertungen finden vom 04. bis 12. Oktober 2025 statt
Anmeldeschluss: 26.09.2025
Evaluations sur Ferme
Cette année, les évaluations des moutons auront lieu du 04 octobre 2025 au 12 octobre 2025
Valutazioni in azienda
Le valutazioni degli animali di quest’anno si svolgeranno dal 04 ottobre 2025 al 12 ottobre 2024
Termine di registrazione: 26.09.2025
Instructions
Vous trouvez ici la plupart des instructions concernant la Banque de données sur le trafic des animaux
Istruzioni
Qui troverete la maggior parte delle istruzioni relative alla Banca dati sul traffico di animali
Das Ouessantschaf
Das Ouessantschaf gehört zur Kategorie der Landschafe und eignet sich speziell für die Landschaftspflege. Zudem hat es im Verhältnis zu seiner Grösse relativ viel Wolle. Ouessantschafe gibt es in den Farben schwarz, braun und weiss. Sie sind sehr robust und können auch in sehr kargen Regionen leben.
Weit verbreitet sind die Ouessantschafe heute in Frankreich, Belgien, Holland und Deutschland. In der Schweiz ist die Rasse noch nicht so bekannt.